Visuelle Reize und Schwindel – warum bestimmte Situationen überfordern können
- Sylvia Trölenberg

- 30. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Herzlich willkommen zurück auf meinem Blog zum Thema Schwindel.
Heute möchte ich dich auf etwas aufmerksam machen, das oft nicht sofort einzuordnen ist:
Situationen, in denen die Augen zu viele Eindrücke auf einmal verarbeiten müssen.
Kennst du das im Supermarkt? Alles ist hell, bunt, vollgestellt, Menschen laufen durcheinander – und plötzlich fühlt sich dein Kopf wie in Watte gepackt an. Dir wird schwindelig, dein Herz schlägt schneller, deine Beine werden unsicher, vielleicht fängst du an zu zittern. In diesem Moment breitet sich Angst aus, verbunden mit dem Gefühl, die Kontrolle zu verlieren und der Situation ausgeliefert zu sein.
Oder im Straßenverkehr: Autos rauschen vorbei, Schilder wechseln, Ampeln blinken. Du schaust nach rechts, nach links, nach vorne, überall Bewegung. Dein Kopf kann die vielen Reize nicht mehr sortieren, alles wirkt plötzlich bedrohlich. Dir wird schwindelig, dein Puls rast, deine Muskulatur ist angespannt. Gleichzeitig entsteht das Empfinden, am falschen Ort zusammenzubrechen, und der Gedanke, sofort aus der Situation herauszukommen, wird immer stärker.
In solchen Momenten ist oft unklar, was eigentlich passiert
Manchmal wird eine Panikattacke vermutet, ein andermal Kreislaufprobleme – doch oft steckt etwas anderes dahinter.
Eine Erklärung: Es kann an den visuellen Reizen liegen. Dein Gehirn bekommt sehr viele Eindrücke von den Augen und muss diese mit Gleichgewicht und Körpergefühl abgleichen. Wenn die Informationen nicht zusammenpassen, entsteht ein Ungleichgewicht. Das ist nichts Eingebildetes, sondern ein realer Vorgang im Nervensystem. Angst und Unsicherheit sind eine verständliche Reaktion auf die Überlastung.
Kurz gefasst
• Schwindel kann plötzlich in Alltagssituationen wie Supermarkt oder Straßenverkehr auftreten.
• Typische Empfindungen sind Unsicherheit, Benommenheit, Druck im Kopf, Zittern, Fluchtgedanken („Ich muss hier weg“).
• Eine mögliche Erklärung sind visuelle Reize, die das Gleichgewichtssystem überlasten.
Vielen Dank für deine Zeit und deine Aufmerksamkeit. Schau gerne für mehr Informationen bald wieder vorbei.
Alles Gute, Sylvia
---
Hinweis: Dieser Blog ersetzt keine ärztliche Untersuchung. Bei neu auftretenden oder unklaren Beschwerden solltest du ärztlichen Rat einholen.





